Wenn wir Google-Webfonts auf Websites einsetzen wollten, haben die Schriften immer live im Prototypen eingebaut und getestet. Schöner wäre es gewesen, wenn diese Auswahl und das Testen schon früher im Layoutprogramm, z.B. Illustrator stattfinden könnten.
Finder mit Ordner googlefontdirectory • Bildschirmfoto
Dazu habe ich heute den passenden Link gefunden. Bei joemaller.com gibt es alle Google-Webfonts als Archiv zum runterladen. Super-Erleichterung.
Websites brauchen Icons und Symbole zur besseren Lesbarkeit. Diese wurden bisher direkt als Bild eingebunden bzw. über CSS als Hintergrundbild platziert.
So lassen sich Funktionen wie compose «Neuer Artikel», oder Statusinformationen wie public «freigegeben» oder locked «gesperrt» sehr einfach darstellen.
Schön ist auch, dass sich alle Symbole ganz einfach farblich anpassen lassen femaleavatarmaleavatar – und das einfach per CSS ohne jedes Icon mehrfach vorhalten zu müssen (ja, das geht mit transparenten icons und wechselnden Hintergrundfarben per CSS auch).
Die Symbolschiften finden wir like und haben sie schon ganz in unser love geschlossen.