Unter diesem Thema gibt es diesmal einen Linktipp …
und zwar zu http://datenjournalist.de/ Es handelt sich dabei um einen Blog, ein Projekt der Datenjournalismus-Agentur OpenDataCity und mehr muss ich dazu gar nicht schreiben – ein Klick auf die beien Links eröffnet Material für Stunden intensivster Prokrastination :)
Ich möchte die Lebensläufe von Personen grafisch darstellen, um diese in ihrer Maßstäblichkeit vergleichbar zu machen. Als Darstellung dient ein Diagramm, welches von unten nach oben wachsend das Leben der Person von der Geburt an darstellt. In einem Raster (Jahre/Monate) werden Ereignisse als Balken dargestellt. Die Ereignisse werden auf unterschiedlichen Ebenen erfasst (Ausbildung/Beruf, Familie (Stand, Nachwuchs), Orte (Wohnorte)). Diese Ereignisebenen werden farblich kodiert.
Lebenslauf-Vergleich auf reuter.com
Technik
Die Verwaltung der Daten erfolgt in Akira (Events), die Eintragung erfolgt zunächst direkt im CMS, später über ein Website-Frontend. Die Darstellung der Daten erfolgt als SVG-Grafik.
Zunächst muss eine Person als solches erfasst werden (Name, Geburtsdatum und -ort, ggf. Sterbedatum und -ort, Geschlecht). Diese Person kann sich später immer wieder anmelden (oder jemand stellvertretend …), um neue Ereignisse zu erfassen. Anhand einer Checkliste sollen bestimmte Eckdaten, wie Schulausbildung, Berufsausbildung, Familienentwicklung, Umzüge abgefragt werden, um möglichst viele Ereignisdaten zu erhalten.
Als Website-Besucher kann man sich aus einem Pool von Personen mindestens zwei Personen auswählen, deren Diagramme dann nebeneinander gestellt visualisiert werden, um diese zu vergleichen.
Als alternative Visualisierungsform kann es noch eine absolute Sicht geben, wo die Lebensläufe zeitlich richtig eingeordnet werden (also nicht die Geburtsdaten auf einer Ebene liegen)
Wozu?
Beispiel für den Umgang mit SVG und Diagrammerstellung
Beispiel für eine soziale Website (auch andere Länder interessant)
eigene Familiengeschichte dezentral erfassen
Möglichkeit, das als HTML5-App auszubauen
spannendes persönliches Material für Geschichtsunterricht?
Nacherfassung berühmter Prsönlichkeiten als Unter-Projekte
Ausbaumöglichkeiten
Verlinkung der Profile untereinander (ich / mein Kind, dadurch Verzweigung der Lebensläufe)
Freie Kommentare außerhalb der Rubriken hinzufügbar
Neue Rubriken hinzufügbar
Attachments, wie Bildmaterial und Links zu Ereignissen
Verlinkung der Person mit eigener Website, Facebook, etc.
Anonymisierung
persönliches Lebenslaufbuch generieren
Update 20.09.2011
Biographie-Visualisierung von ZEIT-Online
In Otto Neuraths Buch fand ich eine Darstellung der Familie Rembrandts, welche genau das anzeigt, was ich mir in der sog. „absoluten Sicht“ vorgestellt hatte.
Und da haben wir es mal wieder: Das aktuelle Zeit-Magazin (Nr. 12, 15.3.2012) zeigt „Biografik“. Schöner hätte ich es selbst nicht aufzeichnen können. Jetzt das Ganze nur noch im Web machen - aber das gibt's sicher auch schon, ich hab’s nur noch nicht gefunden. (siehe Bildergalerie)
Update 12.04.2013
Im Rahmen eines umfangreichen Dossiers über Karrieren und Netzwerke in China finden sich auch großartige interaktive Lebensläufe mit Filtern und Vergleichen und allem Drum und Dran. Anschauen! http://connectedchina.reuters.com/
Update 19.09.2013
Man muss nur lange genug warten, dann macht es jemand anders :) Gehe heute auf ZEIT Online und finde eine interaktive Übersicht von Lebensläufen mit verschiedenen Informationebenen usw. – alle schön synchronisiert und auch Achse gebracht. Hier der Link