12 Bilder. Für eine vergößerte Darstellung bitte anklicken.
Am Center for System Science and Engineering (CSSE) der John Hopkins University entstand dieses Projekt zur Dokumentation und Visualisierung der Verbreitung des Coronavirus. Seit dem ersten Auftreten (31.12.2019) bis heute sind erst 36 Tage vergangen, also kann man sicher noch von einer sehr frühen Phase sprechen. Die Übersicht listet im Moment knapp 4.500 Fälle und zeigt den sprunghaften Anstieg seit 24. Januar. Hoffen wir, dass die drastischen Maßnahmen in China eine weitere und vor allem weltweite Ausbreitung verhindern. Hintergrundinformationen zum Projekt im Blog des CSSE.
Update 18.03.2020: Was acht Wochen für einen Unterschied machen; neues Bildschirmfoto des Dashboards.
Update 18.04.2020: Ohne Worte.
Update 18.05.2020: Verdopplung der Zahlen weltweit gegenüber letztem Monat.
Update 18.06.2020: nicht mehr ganz Verdopplung weltweit zu letztem Monat
Seit Oktober wüten verheerende Buschbrände in Australien und die Sommersaison ist noch lange nicht zuende.
Sizing up Australia’s bushfires • https://graphics.reuters.com/
More than 10.3 million hectares (103,000 sq km) of land - an area the size of South Korea - have been razed by bushfires across the country in recent months, with the east coast particularly hard hit. The states of Queensland, New South Wales, and Victoria account for 84% of that area. The figures are reported by each state’s emergency fire services.
Dass es unzählige Bildschirmgrößen gibt, wissen wir. Dass viele Bildschirme immer kleiner werden – bis hin zu sog. smart watches –, ist auch bekannt. Aber es gibt auch immer mehr große Monitore – sicher nicht nur auf Grafikerinnenschreibtischen. Bei Bootstrap enden die vordefinierten Breakpoints nach oben bei 1200 Pixeln. Meine Auflösung liegt bei über 2500 Pixeln in der Breite. ZEIT Online optimiert ihr Design – vor allem mit Effekten auf kleineren Bildschirmen.
Übrig bleibt eine Menge ungenutzter Platz, wobei ungenutzt offenbar Ansichtssache ist. Der Platz kann ja mit Werbung gefüllt werden. „Inhalte überwinden“, ein DIE-PARTEI-Slogan, trifft das schon ganz gut.